Nachrichten
ILE nord23 fördert wieder Kleinprojekte in 2025
11. 12. 2024: Bis Dienstag den 25. Februar kann man sich wieder für das Regionalbudget 2025 der ILE nord23 bewerben. Insgesamt werden im Rahmen dieser Förderung für Kleinprojekte 100.000 Euro, vorbehaltlich der ... [mehr]
Neuer ILE Betreuer stellt sich vor
04. 12. 2024: Bei der am 28. November 2024 in Konzell stattgefunden Beteiligtenversammlung der ILE nord23 stellte sich hier auch der neue ILE Betreuer Ron Metzner vom Amt für ländliche Entwicklung (ALE) vor. Das ... [mehr]
Streuobst für alle
03. 12. 2024: Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten heimischen Lebensräumen, sind wichtig für das Kleinklima und liefern gesundes und regionales Obst. Mit dem Streuobstpakt fördert die bayerische ... [mehr]
ILE nord23 stellt Bausteine zur ökologischen Bauleitplanung vor
01. 03. 2023: Dreizehn Kleinprojekte werden gefördert – Energieeinsparung bei kommunalen Gebäuden [mehr]
Obstsammelmaschine für Streuobstbesitzer in nördlichen Landkreis Straubing-Bogen
21. 09. 2022: Um Streuobstbesitzern in ihrer Arbeit zu unterstützen, wurde im Rahmen des Netzwerkes Streuobst, zu dem sich alle 23 Gemeinden der ILE nord23 angeschlossen haben, ein mechanisches Obstauflesegerät ... [mehr]
PLASTIKTÜTENFREIE REGION: ILE nord23 verteilt 16.000 Stofftaschen an 23 Gemeinden
18. 06. 2020: Gerade da in Zeiten von Corona das Thema Umweltschutz etwas in den Hintergrund gerutscht zu sein scheint, hat sich die ILE nord23 wieder einem diesbezüglichen Bereich zugewandt. Man will das Thema ... [mehr]
Netzwerk Streuobst: neues Infoblatt für das BayernNetzNaturprojekt
04. 12. 2018: Ein neues Faltblatt zum BayernnetzNatur-Projekt "Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald" informiert anschaulich über Intention und Ziele des Netzwerks und zeigt den hohen ökologischen und ... [mehr]
Netzwerk Streuobst erhält UN-Dekade-Auszeichnung
07. 11. 2018: Das „Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald“ wurde als offizielles Projekt "UN-Dekade Biologische Vielfalt" ausgezeichnet und damit für seine besonderen Verdienste um den Erhalt der Biologischen ... [mehr]
Netzwerk Streuobst pflanzt 1000. Obstbaum
22. 10. 2018: Im Herbst 2011 starteten die drei ILE-nord23-Gemeinden Neukirchen, Ascha und Falkenfels das BayernNetzNatur-Projekt „Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald“. Inzwischen hat es mit Perasdorf, ... [mehr]
Energie-Effizienz-Netzwerk ILE nord23
10. 09. 2018: Neun ILE nord23-Kommunen beantragen "Energie-Effizienz-Netzwerk" Ziel dieser vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Initiative ist die Steigerung der Energie-Effizienz im ... [mehr]
Netzwerk Streuobst beim 1. Natura-2000-Gipfel in München
15. 02. 2018: Das Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald durfte sich als "herausragendes Naturschutzprojekt" beim 1. bayerischen Natura-2000-Gipfel in Schloss Nymphenburg einem breiten Fachpublikum präsentieren. [mehr]
Strategieseminar - Schwerpunkte
06. 12. 2017: Bei einem 2-tägigen Strategieseminar in Regen haben die Bürgermeister der ILE nord23 wichtige Umsetzungs-Projekte für 2018 vorbereitet. Leerständen entgegenwirken - Mut zu Sanierung machen: ... [mehr]
Netzwerk Streuobst - Freude über 80 neue Bäume
30. 11. 2017: 80 junge Obstbäume werden heuer in den Netzwerk-Streuobst-Gemeinden gepflanzt, die meisten (über 20) auf einer neu angelegten Streuobstwiese in Walpersdorf, in der neuen Partnergemeinde Perasdorf. [mehr]
Streuobst - Aktion 2016/17: 200 Neupflanzungen, über 100 Pflegeschnitte
In der Förderperode 2016/17 konnten rund 200 Streuobstbäume neu gepflanzt werden, davon allein 166 in der neuen Netzwerk-Gemeinde Steinach. 105 alte Bäume wurden mit einem fachgerechten Pflege- ... [mehr]
Netzwerk Streuobst präsentiert sich in München
12. 12. 2016: Das Netzwerk Streuobst durfte sich beim diesjährigen „Hoffest im Advent“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BayStMELF) am 25. November 2016 in ... [mehr]
Gemeinde Perasdorf neu im Netzwerk Streuobst
Die bisher sieben Trägergemeinden des Netzwerks Streuobst freuen sich die Gemeinde Perasdorf als neues Mitglied begrüßen zu können. Die Schwerpunkte für das kommende Jahr wurden bei der ... [mehr]
Konzept "Blütenzauber in unseren Dörfern" fertig gestellt
05. 07. 2016: An der Demonstrations-Blütenzauberfläche beim Kindergarten und Kinderheim St. Martin in Mitterharthausen (Gemeinde Feldkirchen) konnte kürzlich das "Blütenzauber"-Konzept präsentiert werden. ... [mehr]
Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald: Aktion 2015/16 wird mit Erstpflegeschnitt abgeschlossen
Mit einem fachgerechten Pflege- und Erhaltungsschnitt für 132 alte Obstbäume werden die Umsetzungsmaßnahmen der Förderperiode 2015/16 im Bereich Naturschutz derzeit abgeschlossen. Bereits im ... [mehr]
Neu: "Vorwald"-Honig
02. 12. 2015: Seit kurzem gibt es auch "Vorwald"-Honig (in den Sorten Frühjahrsblütenhonig, Wildblütenhonig und Waldhonig). Zu beziehen ist er über die Imkerei Georg Zellner Utzenzell 10a 94344 Wiesenfelden ... [mehr]
Der "Vorwald" - Apfelsaft 2015 ist da!
02. 12. 2015: ... und bei diesen Verkaufsstellen im Landkreis Straubing-Bogen und in der Stadt Straubing sollte er vorrätig sein. [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.