Nachrichten

ILE nord23 stellt Bausteine zur ökologischen Bauleitplanung vor
01. 03. 2023: Dreizehn Kleinprojekte werden gefördert – Energieeinsparung bei kommunalen Gebäuden [mehr]
ILE nord 23 fördert Kleinprojekte
19. 12. 2022: Bis zum Freitag, 17. Februar, kann man sich wieder für das Regionalbuget 2023 der ILE nord23 bewerben. Insgesamt werden im Rahmen dieser Förderung für Kleinprojekte 100 000 Euro vergeben. Vom Amt ... [mehr]
Großer Ansturm beim Obst- und Schmankerlmarkt
27. 10. 2022: Am Sonntag, 9. Oktober 2022 fand erstmalig ein großer Obst- und Schmankerlmarkt im Kreisobstlehrgarten in Neukirchen statt. [mehr]

Obstsammelmaschine für Streuobstbesitzer in nördlichen Landkreis Straubing-Bogen
21. 09. 2022: Um Streuobstbesitzern in ihrer Arbeit zu unterstützen, wurde im Rahmen des Netzwerkes Streuobst, zu dem sich alle 23 Gemeinden der ILE nord23 angeschlossen haben, ein mechanisches Obstauflesegerät ... [mehr]

OBSTSAMMLUNG 2022
01. 09. 2022: Das Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald führt auch dieses Jahr wieder seine Obstsammlung durch. Bitte nutzen Sie möglichst alle Sammeltermine, nicht nur die Ihrer Heimatgemeinde! [mehr]

Dorfgerechte Freiflächen schaffen
26. 07. 2022: Die ILE nord23 fördert 15 Kleinprojekte mit 99.800 Euro. Wolfgang Zirngibl und Anton Piermeier wurden bei einem Treffen als Vorsitzende verabschiedet [mehr]
![Aschas Bürgermeister und Vorsitzender von ILE nord23, Wolfgang Zirngibl, sein Stellvertreter bei ILE nord23, der Bürgermeister von St. Englmar, Anton Piermeier, Peter Aigner vom Amt für ländliche Entwicklung und der Umsetzungsbegleiter Karlheinz Dommer (von links). [Quelle: Irene Haberl]](https://fotos.verwaltungsportal.de/news/5/8/3/5/0/7/3412937918.jpg)
PLASTIKTÜTENFREIE REGION: ILE nord23 verteilt 16.000 Stofftaschen an 23 Gemeinden
18. 06. 2020: Gerade da in Zeiten von Corona das Thema Umweltschutz etwas in den Hintergrund gerutscht zu sein scheint, hat sich die ILE nord23 wieder einem diesbezüglichen Bereich zugewandt. Man will das Thema ... [mehr]

Streuobstförderung 2020
31. 01. 2020: Auch heuer gibt es wieder attraktive Fördermöglichkeiten für die Neupflanzung von Streuobstbäumen auf extensiv bewirtschafteten Flächen in der freien Landschaft, am Ortsrand ... [mehr]

Netzwerk Streuobst: neues Infoblatt für das BayernNetzNaturprojekt
04. 12. 2018: Ein neues Faltblatt zum BayernnetzNatur-Projekt "Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald" informiert anschaulich über Intention und Ziele des Netzwerks und zeigt den hohen ökologischen und ... [mehr]

Netzwerk Streuobst erhält UN-Dekade-Auszeichnung
07. 11. 2018: Das „Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald“ wurde als offizielles Projekt "UN-Dekade Biologische Vielfalt" ausgezeichnet und damit für seine besonderen Verdienste um den Erhalt der Biologischen ... [mehr]

Netzwerk Streuobst pflanzt 1000. Obstbaum
22. 10. 2018: Im Herbst 2011 starteten die drei ILE-nord23-Gemeinden Neukirchen, Ascha und Falkenfels das BayernNetzNatur-Projekt „Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald“. Inzwischen hat es mit Perasdorf, ... [mehr]

Energie-Effizienz-Netzwerk ILE nord23
10. 09. 2018: Neun ILE nord23-Kommunen beantragen "Energie-Effizienz-Netzwerk" Ziel dieser vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Initiative ist die Steigerung der ... [mehr]

Verjüngungskur für alte Obstbäume
19. 02. 2018: Die diesjährige Schnittaktion des Netzwerks Streuobst ist voll im Gang. [mehr]

Netzwerk Streuobst beim 1. Natura-2000-Gipfel in München
15. 02. 2018: Das Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald durfte sich als "herausragendes Naturschutzprojekt" beim 1. bayerischen Natura-2000-Gipfel in Schloss Nymphenburg einem breiten Fachpublikum präsentieren. [mehr]

Strategieseminar - Schwerpunkte
06. 12. 2017: Bei einem 2-tägigen Strategieseminar in Regen haben die Bürgermeister der ILE nord23 wichtige Umsetzungs-Projekte für 2018 vorbereitet. Leerständen entgegenwirken - Mut zu Sanierung ... [mehr]

Netzwerk Streuobst - Freude über 80 neue Bäume
30. 11. 2017: 80 junge Obstbäume werden heuer in den Netzwerk-Streuobst-Gemeinden gepflanzt, die meisten (über 20) auf einer neu angelegten Streuobstwiese in Walpersdorf, in der neuen Partnergemeinde Perasdorf. [mehr]

Streuobst - Aktion 2016/17: 200 Neupflanzungen, über 100 Pflegeschnitte
In der Förderperode 2016/17 konnten rund 200 Streuobstbäume neu gepflanzt werden, davon allein 166 in der neuen Netzwerk-Gemeinde Steinach. 105 alte Bäume wurden mit einem fachgerechten Pflege- ... [mehr]

Netzwerk Streuobst präsentiert sich in München
12. 12. 2016: Das Netzwerk Streuobst durfte sich beim diesjährigen „Hoffest im Advent“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BayStMELF) am 25. November 2016 in ... [mehr]

Gemeinde Perasdorf neu im Netzwerk Streuobst
Die bisher sieben Trägergemeinden des Netzwerks Streuobst freuen sich die Gemeinde Perasdorf als neues Mitglied begrüßen zu können. Die Schwerpunkte für das kommende Jahr wurden bei der ... [mehr]

Konzept "Blütenzauber in unseren Dörfern" fertig gestellt
05. 07. 2016: An der Demonstrations-Blütenzauberfläche beim Kindergarten und Kinderheim St. Martin in Mitterharthausen (Gemeinde Feldkirchen) konnte kürzlich das "Blütenzauber"-Konzept präsentiert werden. ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.