Gemeinde Perasdorf neu im Netzwerk Streuobst
Die bisher sieben Trägergemeinden des Netzwerks Streuobst freuen sich die Gemeinde Perasdorf als neues Mitglied begrüßen zu können. Die Schwerpunkte für das kommende Jahr wurden bei der jüngsten Beteiligtenversammlung in Steinach festgelegt.
Obst sammeln und verWERTen
Kulturlandschaft erhalten und Arten schützen
Das Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald hat zum Ziel die heimische Obstkultur und die Artenvielfalt zu erhalten. Träger sind die ILE nord23 Gemeinden Ascha, Falkenfels, Neukirchen, Perasdorf, Rattiszell, Steinach, Sankt Englmar und Wiesenfelden.
Es wird unterstützt von zahlreichen Netzwerkpartnern, u.a. Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern, Höhere Naturschutzbehörde an der Regierung von Niederbayern, Untere Naturschutzbehörde Landkreis Straubing-Bogen, Kreisfachberater Gartenbau, Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V., Naturpark Bayerischer Wald e.V.
Dieses Kooperationprojekt von Naturschutz und Ländlicher Entwicklung wird gefördert mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Höheren Naturschutzbehörde an der Regierung von Niederbayern (BayernNetzNatur-Projekt).
Bild zur Meldung: "Familienfoto" bei der Beteiligtenversammlung in Steinach: Die Bürgermeister der Trägergemeinden mit Netzwerkpartnern